Autor: Julia Rohde
Kammermusik Specials – Festivals
In der Saison 2024/25 werden wieder viele spezielle Kammermusikprojekte zu erleben sein. In Berlin erklingt ein neues Konzert der Konzertreihe „spectrum concerts“ in der Berliner Philharmonie, mit David Geringas, Dmitry Sitkovetsky, Latica Honda Rosenberg, Andrej Ionica oder Valentin Radutio erleben wir Konzerte in St. Michaelis/Berlin und in Fresno (USA) führen ihn Konzerte mit Thomas Löwenheim, Cho Lina Lin and Lior Toren-Immerman zusammen. In der Elbphilharmonie Hamburg geht die Konzertreihe „Grand Duplex Piano“ mit David Stromberg, Florian Uhlig und Mirijam Contzen weitere klanginspirierte Wege. Gemeinsam mit Manuel Fischer-Diskau, Lena Neudauer und Freunden wird eine neue Kammermusikreihe M.U.S.I.C. of Hope ins Leben gerufen. Festivals in Ljubljana, Usedom mit dem Mozart Piano Quartet oder das Mendelssohnfestival Hamburg ergänzen diese Saison.
Ausblicke ins Jahr 2024
Das Jahr 2024 beginnt in der Berliner Philharmonie mit einem Konzert der Reihe „spectrum concerts“ zusammen mit Janine Jansen, Boris Brovtsyn, Sascha Sitkovetsky, Gareth Lubbe, Torleif Thedéen, Jens-Peter Maintz und Clara-Jumi Kang. In der Elbphilharmonie wird er in der Reihe Grand Duplex Piano zum ersten Mal die von Emmanuel Móor erfundenen Viola mit 2 Resonanzräumen spielen. Danach interpretiert er Webers Andante e Rondo ungharese mit dem Fresno State Orchestra (USA) und in Deutschland das Konzert von Cecile Forsyth mit dem Theaterorchester Nordhausen. Im Juni dirigiert Rohde das Kammerorchester der UdK im Abschlusskonzert des crescendo Festivals. Nach 3 Meisterkursen im Sommer lädt er als künstlerischer Leiter zum 2. Rhinluchfestival am Neuruppiner See ein. Zum Abschluss des Jahres geht es zum Chongwon International Festival nach Korea und zum SONORO Festival nach Bukarest.