DeutschDE

EnglishEN

NewsNews
© Josep Molina

News

Kammermusik Specials – Festivals

In der Saison 2024/25 werden wieder viele spezielle Kammermusikprojekte zu erleben sein. In Berlin erklingt ein neues Konzert der Konzertreihe „spectrum concerts“ in der Berliner Philharmonie, mit David Geringas, Dmitry Sitkovetsky, Latica Honda Rosenberg, Andrej Ionica oder Valentin Radutio erleben wir Konzerte in St. Michaelis/Berlin und in Fresno (USA) führen ihn Konzerte mit Thomas Löwenheim, Cho Lina Lin and Lior Toren-Immerman zusammen. In der Elbphilharmonie Hamburg geht die Konzertreihe „Grand Duplex Piano“ mit David Stromberg, Florian Uhlig und Mirijam Contzen weitere klanginspirierte Wege. Gemeinsam mit Manuel Fischer-Diskau, Lena Neudauer und Freunden wird eine neue Kammermusikreihe M.U.S.I.C. of Hope ins Leben gerufen. Festivals in Ljubljana, Usedom mit dem Mozart Piano Quartet oder das Mendelssohnfestival Hamburg ergänzen diese Saison.

Ausblicke ins Jahr 2024

Das Jahr 2024 beginnt in der Berliner Philharmonie mit einem Konzert der Reihe „spectrum concerts“ zusammen mit Janine Jansen, Boris Brovtsyn, Sascha Sitkovetsky, Gareth Lubbe, Torleif Thedéen, Jens-Peter Maintz und Clara-Jumi Kang. In der Elbphilharmonie wird er in der Reihe Grand Duplex Piano zum ersten Mal die von Emmanuel Móor erfundenen Viola mit 2 Resonanzräumen spielen. Danach interpretiert er Webers Andante e Rondo ungharese mit dem Fresno State Orchestra (USA) und in Deutschland das Konzert von Cecile Forsyth mit dem Theaterorchester Nordhausen. Im Juni dirigiert Rohde das Kammerorchester der UdK im Abschlusskonzert des crescendo Festivals. Nach 3 Meisterkursen im Sommer lädt er als künstlerischer Leiter zum 2. Rhinluchfestival am Neuruppiner See ein. Zum Abschluss des Jahres geht es zum Chongwon International Festival nach Korea und zum SONORO Festival nach Bukarest.

Berlin – Oxford – Naantali – Prades – Jerusalem – Seoul

Nach einen abwechslungsreichen Jahr mit Dirigaten u. a. in der Hamburger Musikhalle, dem Konzertaus Wien, beim Festival in Klaipeda oder Sao Paulo sind neue Zusammenarbeiten mit dem Litauischen Kammerorchester oder den Seoul Virtuosi in Planung. In London wird Hartmut Rohde in der Saison 2020/21 mit dem English Symphony Orchestra unter Ken Woods das Violinkonzert von Philip Sawyers uraufführen. Auftritte beim Intonation Festival Berlin und dem Jerusalem Festival sowie beim Casals Fest in Prades oder den Festivals in Naantali und Savonlinna führen ihn mit wunderbaren Freunden wie Arto Noras, Ralph und Mark Gothoni oder Elena Bashkirova und Michael Barenboim zusammen.

Mit dem Mozart Piano Quartet geht es neben Konzerten in Deutschland nach Oxford sowie zum Concertgebouw Amsterdam oder in das Arts Center in Seoul.

Im Frühjahr 2020 sind zwei spannende CD-Veröffentlichungen zu erwarten: Hans Gál, Konzert für Klavier und Streichorchester sowie dessen Impromptu für Viola und Klavier (Gottlieb Wallisch, Klavier – Franz Liszt Kammerorchester Budapest) sowie die beiden Klavierquintette von Gabriel Fauré mit dem Mozart Piano Quartet und Régis Pasquier (Quintett op. 89) und Sashiko Segawa (Quintett op. 115).

OPUS Klassik 2018 für das MPQ

Das Mozart Piano Quartetmit Paul Rivinius, Mark Gothoni, Hartmut Rohde und Peter Hörr hat den OPUS Klassik (Nachfolgepreis des ECHO Klassik Preises) für die aktuelle CD-Aufnahme bei MDG Gold mit Werken von H. G. Witte (Dirigent, Komponist und Gründer des Essener Saalbaus sowie Freund von Brahms, Strauss, Mahler) gewonnen. Die Verleihung fand am 14.10.2018 im Konzerthaus Berlin statt.

Mehr auf der MPQ-Website…

Wiener Konzerthaus | Festival | SHMF | Rom | Paris

Mit dem MPQ tritt Hartmut Rohde u.a. in der Frick Collection in NY im Rahmen einer USA Tournee auf. Im April ist er in 4 Konzerten bei den „Intonations“ in Berlin zu hören. Unter anderen sind Kolja Blacher, Elena Bashkirova, Paul Meyer seine Kammer­musik­partner. In Rom tritt Hartmut Rohde in der Villa Massimo auf. Mit Arto Noras, Vladimir Mendels­sohn und Michel Lethiec spielt Hartmut Rohde in Paris beim Casals Festival im Théâtre des Champs Elysées.

Beim Schleswig-Holstein Musik­festival interpre­tiert er mit Latica Honda-Rosenberg, Markus Groh sowie Jens-Peter Maintz das Klavier­quartett von Robert Schumann sowie die Fantasie­stücke op. 73 für Viola.

Hier schon eine kleine Voraus­schau: Im Mai 2019 wird Hartmut Rohde das Franz Liszt Kammer­orchester Budapest im Wiener Konzert­haus dirigieren. Neben Sinfonien von C. P. E. Bach und W. A. Mozart stehen Klavier­konzerte mit dem öster­reichi­schen Pianisten Gottlieb Wallisch auf dem Programm. Mozarts Klavier­konzert KV 271 „Jeune­homme“ in Es-Dur steht dem noch recht unbe­kannten „Concertino“ von Hans Gál gegenüber. Für das CD label cpo wird dieses Werk sowie das wunder­bare kleine Impromptu für Viola und Klavier anschließend in Wien produ­ziert.

 

Zum News-Archiv…